Aktuelle Presse Mitteilung
Postsenioren besuchen die historische Wassermühle in Birgel
57 ehemalige Postler*innen aus den Bereichen Ahrweiler, Andernach, Mayen und Cochem und ver.di besuchten am 22. Juli die historische Wassermühle in Birgel.
Nach einer bequemen Anreise mit dem Bus durften sie zuschauen, wie aus Sauerteig Brotlaibe entstehen. Die Mühlen waren ebenerdig zu erreichen und für ältere Menschen gut zugänglich. Bei einer Führung wurde gezeigt und erklärt, wie in den Steinbacköfen gebacken wird. Anschließend besichtigten sie die Getreidemühle und das Sägewerk. Während in der Mühle Korn gemahlen wird, schneidet im Sägewerk ein mit Wasserkraft betriebenes horizontales Gatter Holz. In der Senfmühle konnte die Schärfe des Senfes getestet werden. In der Schnapsbrennerei wurde Schnaps oder Likör aus eigener Herstellung serviert. Alle Exponate wurden liebevoll restauriert und sind voll funktionstüchtig.
Ein kulinarisches Highlight war das 3-Gänge-Menü aus der Mühlenküche. Vorab wurde ein Mühlsteinbrot mit Griebenschmalz und Kräuterbutter gereicht. Anschließend gab es eine leckere selbstgemachte Kartoffelsuppe. Als Hauptgang konnten die Gäste zwischen zwei Fleischgerichten oder Fisch auswählen. Für Vegetarier war ebenfalls was Leckeres im Angebot.
Nach dem Mittagessen ging es weiter mit der Führung über das Gelände, die die Geschichte und Technik der Anlage lebendig werden ließ. Anschließend durften die Gäste durch das Mühlenlädchen stöbern. Alle Produkte, die in der Mühle hergestellt werden, sind hier käuflich zu erwerben. Bevor der Bus am Nachmittag wieder in Richtung Heimat fuhr, konnten sich die Senioren mit einem köstlichen Stück Apfelkuchen und Kaffee bzw. Tee noch mal stärken.
Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt die historische Wassermühle – ein Ort, liebevoll bewahrt von Chefmüller Erwin und seinem Mühlenteam. Hier lebt der Geist von Tradition, Gastfreundschaft und echter Lebensfreude. Zahlreiche Blumen zieren das ganze Mühlengelände. Viele Raritäten aus alter Zeit, wie z. B. ein Pflug oder eine Kartoffelmaschine und vieles mehr gab es zu bestaunen.
2021 war die Mühle stark von der Flut betroffen. Nach langer Überlegung bauten Erwin, seine Frau und zahlreiche Helfer in mühevoller Arbeit die Mühle wieder auf. Neben der historischen Wassermühle betreibt der Chef ein romantisches Hotel, sowie einen Stellplatz für Wohnmobile. Das Wirtshaus zum Sägewerk ist täglich zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Weitere Informationen des Seniorenbeirats Mayen-Andernach-Cochem unter:
www.bew-sbr-mayen-andernach-cochem.de
Gerne dürfen sich Interessierte für den Newsletter des SBR anmelden.

Vor der Führung in der historischen Wassermühle
Die Seniorinnen und Senioren waren sehr beeindruckt von der Vielfalt in der Wassermühle. Bei einem Gläschen Likör ließen sie es sich gut gehen.