Aktuelle Pressemitteilung – Mit den Postsenioren zur historischen Wassermühle nach Birgel

Am Dienstag, den 22. Juli fahren die Senioren*innen der Post, Postbank und Telekom und die ver.di Betriebsgruppe Senioren zur historischen Wassermühle nach Birgel.

Nach einer bequemen Anreise mit dem Bus können die Senioren*innen zuschauen, wie aus Sauerteig Brotlaibe entstehen. Es wird gezeigt und erklärt, wie in den Steinbacköfen gebacken wird. Die Mühlen sind ebenerdig zu erreichen und für ältere Menschen gut zugänglich. Anschließend können die Getreidemühle und das Sägewerk besichtigt werden. Während in der Mühle Korn gemahlen wird, schneidet im Sägewerk ein mit Wasserkraft betriebenes horizontales Gatter Holz. In der Senfmühle wird die Schärfe des Senfes getestet. In der Schnapsbrennerei bekommt jeder einen Schnaps oder Likör aus eigener Herstellung serviert.

Ein kulinarisches Highlight wird das 3-Gänge-Menü aus der Mühlenküche sein. Eine Auswahl aus eines der drei Gerichten erfolgt vorab bei der Anreise.

Um 14:00 Uhr können weitere Geheimnisse der Mühle mit einer umfassenden Führung, die die Geschichte und Technik der Anlage lebendig werden lässt, entdeckt werden. Anschließend besteht die Gelegenheit durch das Mühlenlädchen zu stöbern. Alle Produkte, die in der Mühle hergestellt werden, können hier gekauft werden.

Bevor der Bus um ca. 16:15 Uhr wieder in Richtung Heimat fährt, können sich die Gäste mit einem köstlichen Stück Kuchen und Kaffee bzw. Tee stärken.

Folgende Zusteigemöglichkeiten sind vorgesehen:

8:50 Uhr     Sinzig-Löhndorf, Sportplatz
9:20 Uhr     Mayen, Polcher Str., Parkplatz hinter Lidl
9:40 Uhr     Kaisersesch, Bushaltestelle Balduinplatz

An allen Orten sind ausreichend Parkplätze für die Autos vorhanden.

Der SBR und ver.di BeG bittet um telefonische Anmeldung

Rudi Herig                              0170 337 7879
Klaus Jahnz                            02651-76907
Monika Klee                           01577 646 7602
Hans Heinrich Klöppel           02651-41406
Waltraud Roden-Kreutz         02678-627
Elisabeth Waldorf                   0171 916 2011

Der Eigenanteil für die Senioren der Post, Postbank und Telekom beträgt 35,00 € p. P. Nicht-Postler zahlen 45,00 €. In diesem Preis ist die Busfahrt, das Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Der SBR bittet um Vorabüberweisung auf das IBAN-Konto

Seniorenbeirat Mayen-Andernach-Cochem
IBAN:  DE35545100670178312671
BIC:     PBNKDEFFXXX

Die Busplätze werden nach Reihe der Anmeldung und der damit verbundenen Zahlung des Eigenanteils vergeben.

Der SBR und die ver.di BeG freut sich, den ehemaligen Kollegen*innen einen wunderschönen Tag in der Eifel zu präsentieren.

Weitere Informationen des Seniorenbeirats Mayen-Andernach-Cochem unter:

www.bew-sbr-mayen-andernach-cochem.de

Gerne dürfen sich Interessierte für den Newsletter des SBR anmelden.

Im vergangenen Jahr besuchte der SBR den Bundesbankbunker in Cochem mit anschließender Führung durch die historische Altstadt

Foto: Ein Teil der Teilnehmer vor dem Verkehrsamt in Cochem
Fotograf: Josef Darscheid